zu meiner Person

Ich wurde in Stolberg geboren und bin dort auch zur Schule gegangen, habe in Trier studiert und arbeite seit dem letzten Jahrtausend (1998) als Rechtsanwalt mit den Fachanwaltsschwer-punkten: Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie Bau- und Architektenrecht.

Ach wie langweilig, werden Sie sagen. Wenn schon Rechtsanwalt, dann wenigsten Strafverteidiger. Aber nein, auch wenn sich diese Rechtsgebiete langweilig anhören, sie sind spannend und äußerst lebendig. Im privaten Bauen und im öffentlichen Bauen. Und sie ernähren Ihren Mann und sichern meine Unabhängigkeit auch und insbesondere bei politischen Mandaten. Bleiben Sie also ruhig auf meiner Homepage, wenn Sie einen liberalen Kopf mit Ecken und Kanten ertragen wollen.

Liberal zu sein ist schon immer eine besondere Herausforderung und wird es wohl auch immer bleiben. Man muss sich selber eine Meinung bilden und sich mit anderen liberalen Köpfen auseinandersetzen. Da ist keine Ideologie, kein festgefügtes Meinungsgerüst wie bei anderen Gesinnungen, wo man in Manifesten nachschlagen kann, wovon man überzeugt ist. Ohne Selberdenken geht es nicht ab. Aber auch nicht ohne Zuhören und andere Meinungen achten.

 

Und es macht mir schlicht Spaß, mich mit anderen im besten Sinne zu streiten und um den besten Weg zu ringen. Natürlich ist auch der Kompromiss im wirklichen Leben immer ganz nahe. Wenn man etwas als Rechtsanwalt lernt, dann ist es zu verhandeln und auszugleichen. Das geht bis zu einem bestimmten Punkt oder bis einer ‚roten Linie‘ wie es heute heißt; da wo Prinzipien berührt sind, wo Ideale verraten werden müssten, wo das vermeintlich Gerechte sich ins Gegenteil verkehrt, da ist bei mir Schluss.

 

Als Rechtsanwalt lernt man auch, Termine zu halten, zuverlässig und vorausschauend zu handeln und verbindlich zu sein. Verträge hält man, auch wenn Sie mündlich als Versprechen geschlossen werden. Und das gilt auch im privaten und politischen Leben und insbesondere den Wählern gegenüber.


Meine Aufgaben im Landtag

Am 14. Mai 2017 wurde ich erstmals in den Landtag gewählt und habe mich in der 17. Legislaturperiode als Vorsitzender des Rechtsausschusses, als Sprecher unserer Fraktion für Feuerwehren u. Katastrophenschutz im Innenausschuss sowie als Mitglied im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss Hochwasser engagiert. 

 

Seit Beginn der aktuellen, der 18. Legislaturperiode (06/2022) gehöre ich weiterhin dem Rechtsausschuss und dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Hochwasserkatstrophe 2021 an. Darüber hinaus bin ich nun Sprecher unserer Fraktion im Kulturausschuss des Landtages.

 


Warum mache ich Politik?

Zunächst einmal: Ein liberaler Kopf gehört in die FDP. 

Jeder, der sich als Liberaler bezeichnet, kann nicht bei den LINKEN oder bei der AFD mittun. Und auch nicht bei den GRÜNEN, der SPD oder CDU, wenn man genauer hinschaut. Freiheit ist nicht Einsicht in die Notwendigkeit à la Marx und Lenin; Völkisch ist nicht tolerant; ein Veggi-Day ist Bevormundung pur; der Genosse ist nicht der Einzelne, freie soziale Marktwirtschaft ist längst nicht mehr bei den Christdemokraten zuhause.

 

Sie finden mich also in der Freien Demokratischen Partei, der Partei der Selberdenker und der Realisten, der Streitbaren und der wahren Sozialen. Das war mal als Anfang ganz gut für die Seele.

Das sind Kanten, an denen sich manche stoßen, Aussagen, an denen man sich abarbeiten kann. Auch meine Freunde und Kollegen, die woanders ihre politische Heimat gefunden haben und von der Richtigkeit ihrer Meinung überzeugt sind.

 

Der Wille etwas zu verändern, zuerst auf kommunaler Ebene und später auch auf Bezirks- und Zweckverbandsebene führte dazu, dass ich sowohl Kreisvorsitzender in Aachen-Land als auch stellvertretender Bezirksvorsitzender der Freien Demokraten im Bezirksverband Aachen wurde.

In der StädteRegion Aachen bin ich seit drei Legislaturperioden im Kreistag und später in den StädteRegionstag gewählt worden und außerdem setze ich mich als Fraktionsvorsitzender im Zweckverband Region Aachen für die Weiterentwicklung der Grenzregion Aachen ein, die die kreisfreie Stadt Aachen, die StädteRegion und die Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg umfaßt.

Und weil ich im Bereich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit einiges anders sah und es besser machen wollte, so z.B. im Bereich der grenzüberschreitenden Schul-, Berufs- und Hochschulausbildung, engagiere ich mich besonders in diesem Bereich.