Strategiepapier zur Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Ergebnisse eines Gespräches im Dezember 2016 mit der niederländischen VVD und der belgischen PFF werden aktuell aufgegriffen.

 

Ziel ist eine Bündelung von Kompetenzen im Bildungsbereich („Wissensregion“) und eine engere Zusammenarbeit in den Bereichen Arbeitsmarkt, Sicherheit, Wirtschaft und Kultur.

 

Das Positionspapier (im Artikel als Download) beschäftigt sich größtenteils mit der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Bereich der Bildung.

weiter

Hierbei werden alle Lebensphasen berücksichtigt. Beginnend mit der frühkindlichen Bildung sind die grenzüberschreitende Anerkennung von fremdsprachlichen Erziehern und ein gesetzliches Kita-Recht für Grenzgänger Kernforderungen. Darauf aufbauend sollen Schulen grenzüberschreitend enger Zusammenarbeit und gemeinsame Aktivitäten anbieten, um eine Vernetzung der Kinder voranzubringen.


Im Bereich der Arbeitsmarktpolitik wird als Ziel die Vereinfachung von Arbeitsplatzvermittlungen über Grenzen hinweg angestrebt. Ebenso muss die Anerkennung von Berufsausbildungen zukünftig vereinfacht werden.


Ein wichtiger Punkt des Positionspapiers ist die Sicherheitspolitik, bei der eine Verbesserung der Zusammenarbeit der Katastrophenschutzbehörden als unausweichlich gilt.

 

Das Positionspapier steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung:

Download
Strategiepapier zum Ausbau der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Strategiepapier zur Ausbau der grenzüber
Adobe Acrobat Dokument 164.5 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0