Werner Pfeil: Trotz Gesprächsangebot, bleibt unser Ziel der Bevölkerungsschutz und die Schließung von Tihange

Hier sehen Sie die aktuelle Plenarrede von Dr. Werner Pfeil zum Thema Tihange.

Zur Pressemitteilung und Auszug aus dem Sitzungsprotokoll geht es hier (weiter).

In einer aktuellen Landtagsrede und einer Pressemitteilung fordert der Würselener Abgeordneter Dr. Werner Pfeil MdL dem Kraftwerkbetreiber keine Vorschuss-Transparenz zu gewähren. Unabhängige Sachverständige müssten Zugang zu Unterlagen erhalten. Das oberste Ziel ist weiterhin der Schutz der Bevölkerung und somit die endgültige Schließung des Kraftwerkes.

 

Hier die aktuelle Pressemitteilung im Wortlaut:

 

MedienINFO 51 – Mittwoch, 11. Oktober 2017
Plenardebatte zum belgischen Atomreaktor Tihange
Pfeil: Gesprächsbereitschaft des Betreibers ist positiv - Stilllegung bleibt das Ziel

 

In der heutigen Plenardebatte haben die Fraktionen von FDP und CDU sowie Grünen einen Eilantrag zum belgischen Atomreaktor Tihange beschlossen. Darin begrüßen die Fraktionen die vom Betreiber Electrabel in Aussicht gestellte Herstellung von Transparenz und fordern dazu auf, diese nun auch tatsächlich umzusetzen. Dazu erklärt der Aachener Abgeordnete Werner Pfeil:

„Jede positive Entwicklung in Richtung eines echten Dialogs ist positiv. Wir begrüßen, dass der Betreiber nach einem Treffen mit Interessengruppen aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland nun Gesprächsbereitschaft signalisiert. Die Ankündigungen müssen jetzt aber auch umgesetzt werden. Dabei darf es keinen Transparenz-Rabatt für Electrabel geben. Das Unternehmen muss zwei unabhängigen Sachverständigen die für eine Überprüfung notwendigen Unterlagen zur Verfügung stellen.

 

Da an erster Stelle die absolute Sicherheit der Bevölkerung steht, halten wir unsere Forderung nach einer sofortigen und endgültigen Stilllegung des Pannenreaktors aufrecht. Und wir unterstützen die Landesregierung, die Gespräche mit Belgien führt, um etwa Lösungen für die Versorgungssicherheit zu finden. Wenn die Netzverbindungen zwischen Belgien und NRW ausgebaut und Belgien damit stärker in den Energiebinnenmarkt integriert wird, dann stellt sich die Frage der Versorgungssicherheit nämlich ganz neu. – Und sie kann dann ohne Tihange beantwortet werden.“

Die Plenarrede werden wir zum Ende der Plenarwoche hier veröffentlichen.

Download
Pressemitteilung als PDF-Datei
PR17-51 Pfeil - Gesprächsbereitschaft de
Adobe Acrobat Dokument 274.4 KB
Download
Fraktionsübergreifender Eilantrag zu Tihange
2017_10_Eilantrag_Fraktionsübergreifend.
Adobe Acrobat Dokument 210.8 KB

Dr. Werner Pfeil MdL hat bereits einmal zum Thema Tihange im Landtag gesprochen, diese Rede finden Sie hier (Link). 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0