Erste Besuchergruppe aus der StädteRegion zu Gast bei Dr. Pfeil MdL

Gestern besuchten 50 Bürgerinnen und Bürger den Landtag und die Landeshauptstadt Düsseldorf und bekamen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Im Mittelpunkt des Programms stand natürlich der Besuch des Landesparlamentes am Vormittag. Dort gab es zunächst eine Einführung durch den Besucherdienst, der die Abläufe und Zusammenhänge im Parlament erläuterte.

weiter

Im Anschluss daran gab es ein gemeinsames Frühstück in der Kantine des Parlamentes mit Blick auf den Rhein, der an diesem trüben Novembertag noch vollends im Nebel lag. Bei Brötchen und Kaffee worden bereits die ersten Erkenntnisse aus dem Einführungsvortrag diskutiert.

 

Direkt im Anschluss folgte mit der Teilnahme der Plenarsitzung ein Highlight der Informationsreise. Gut eine Stunde verfolgte die Gruppe die Einbringung des Landeshaushaltes von der Besuchertribüne aus und lauschte den Worten des Landesfinanzministers.

 

Es folgte der einstündige Austausch mit Dr. Werner Pfeil MdL in einem Sitzungssaal des Parlamentes. Der Würselener Abgeordnete erläuterte zunächst seine Aufgaben im Parlament und berichtete dann über aktuelle Anträge der Fraktion. Hierbei ging er insbesondere auf einen Antrag zur Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ein, der gerade eingereicht worden war. Der Antrag hat u.a. die Vereinfachung der Anerkennung von Berufsausbildungsabschlüssen auf beiden Seiten der Grenze zum Ziel. Nach den einleitenden Worten von Werner Pfeil folgte eine Fragerunde und angeregte Diskussion zu unterschiedlichen Themen, diese gingen von der Stärkung der Polizei, über die Einstellung von neuen Lehrern, über den Pannenreaktor Tihange bis zur Qualität der Autobahnen und Straßen im Land.

 

Nachdem dann das obligatorische Gruppenbild auf der Treppe des Parlamentes erstellt worden war ging es für die Gruppe weiter zum Mittagessen im Traditionsbrauhaus Füchschen in der Altstadt.

 

Es folgte ebenfalls ein Höhepunkt des Programms, die Stadtführung durch die Altstadt von Düsseldorf. In zwei Gruppen erhielt die Teilnehmer hier einen Überblick über die Geschichte der Landeshauptstadt.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0