Oberstufe zeigt großes Interesse am Thema Regierungsbildung

Dr. Werner Pfeil MdL besucht im Rahmen einer Aktion des Verbands deutscher Privatschulen NRW die Freie Waldorfschule Aachen. Schüler haben am Tag nach dem Platzen der Jamaika-Gespräche in Berlin vor allem Interesse an einem Thema und stellten kritische Fragen zur Regierungsbildung in Berlin, aber auch zur Landespolitik.

weiter

Die landesweite Aktion „Tag der freien Schulen- schenken Sie uns eine (Schul)Stunde Ihrer Zeit“ hatte zum Ziel den Kontakt zwischen Schülern und Politikern herzustellen. Dieses Ziel wurde schnell erreicht, da sich in der Nacht zuvor die Freien Demokraten aus den Gesprächen zur Bildung einer Jamaika-Koalition zurückgezogen hatten und die Schüler hierzu natürlich viele Fragen hatten. Die große Frage des „Warum´ s?“ konnte der Würselener Abgeordnete Dr. Pfeil, der auch erst am Morgen in den Nachrichten vom Verhandlungsende erfahren hatte, beantworten indem er auf die Unterschiede in den Programmen der beteiligten Parteien hinwies und diese anhand einiger Beispiele erläuterte. Sehr interessiert lauschten die Schüler der 11 und 12 Klasse dem Volljuristen auch, als dieser mögliche Szenarien nach den gescheiterten Gesprächen darstellte.

 

Neben der Regierungsbildung in Berlin, an denen Werner Pfeil nicht beteiligt war, hatten die Schüler einige Fragen zu umweltrelevanten Themen vorbereitet. Viele der Schüler hatten zuvor Pfeils Plenarreden zu Tihange im Internet gesehen und fragen nun, wann endlich das Kraftwerk vom Netz geht. Pfeil erklärte ausführlich die Probleme an dem Kraft und die Notwendigkeit des schnellen Handelns: „Das der Reaktor sich regelmäßig abschaltet, rührt nicht von den seit langer Zeit vorhandenen Rissen im Druckbehälter. Dies muss andere Ursachen haben. Um diese herauszufinden müssen unabhängige Sachverständige des Landes NRW schnellen Zutritt zu relevanten Unterlagen erhalten. Hierzu ist der Betreiber bisher jedoch nicht bereit“. Im Rahmen des umweltpolitischen Themenaustausches hebt Pfeil auch noch einmal die hervorragende Leistung des Aachener Unternehmens StreetScouter hervor.

 

Am Ende betont der Würselener noch wie wichtig es ist, sich politisch zu engagieren: „Es kann nur derjenige etwas verändern, der sich politisch einmischt und engagiert“.

 

Weitere Informationen zum Besuch von Dr. Pfeil bei der Aachener Freien Waldorfschule finden Sie auf www.waldorf-aachen.de.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0