
Im Verkehrsausschuss des Landtags von Nordrhein-Westfalen wurde gestern das Benehmen zu dem Straßenbauprogramm, welches Minister Wüst vorgestellt hat, hergestellt. Die finanzielle Ausstattung ist Gegenstand des Haushaltsbeschlusses.
Landtagsabgeordneter Dr. Werner Pfeil: „Erfreulicherweise umfasst das Straßenbauprogramm auch die L 223 als weitere Ausbaumaßnahme zwischen Herzogenrath-Schulzentrum bis Würselen-Birk auf einer Länge von 3,73 km“. Die L 223 verbindet über die Anschlussstelle Broichweiden an der A 44 die Stadt Herzogenrath mit dem Bundesfernstraßennetz. Der Neubau der L 223 zwischen der Anschlussstelle Broichweiden und Würselen-Birk (Knotenpunkt B 57 I L 223) ist bereits fertig gestellt. Dieser Abschnitt hat durch die Anbindung an die B 264 und die L 223 zwischen der Anschlussstelle Broichweiden und Würselen-Birk eine eigenständige Verkehrsfunktion, die geprägt ist von Wirtschafts- und Berufspendelverkehren. „Mit dem Ausbau der L 223 soll der Verkehrsfluss verbessert und die Verkehrssicherheit erhöht werden. Darüber hinaus ermöglicht der Ausbau bauliche Maßnahmen zur Entlastung der Wohnbereiche an der L 223 gegen Immissionen”, so Pfeil weiter.
Kommentar schreiben
willi.wilmar@t-online.de (Donnerstag, 11 Januar 2018 15:48)
wie ich aus der Presse entnehme, wird die L223 ausgebaut eigentlich eine gute Sache.
Aber sicherlich ist das für das Verkehrsaufkommen in Herzogenrath keine Lösung. Im Gegenteil, mann kann davon ausgehen, dass nach Fertigstellung noch mehr Verkehr in das Zentrum von Herzogenrath einfährt.
Warum macht man das nicht wie in den NL / Kerkrade.
Ein Gesamtkonzept für die Region Würselen / Herzogenrath / Alsdorf unter Einbeziehung der Nl
Lösung einmal durchgezogen mit dem Ziel die Städte vom Durchgansverkehr in Richtung Selfkant zu entlasten, das wär doch mal was.
Aber das klein klein bringt nur eine mini lokale Verbesserung.
Es fehl einfach an Ideen.
MFG
Wilmar
diha2106(at)gmx.de (Sonntag, 25 Februar 2018 18:12)
Gibt es denn bereits einen zeitlichen Rahmenplan der Umbaumaßnahme?
Die Rodungsarbeiten sind scheinbar abgeschlossen, zum Start der eigentlichen Maßnahme habe ich unterschiedliche Zeitpunkte (Frühjahr und /oder Sommer) in der Presse gelesen.