
Europaminister Dr. Holthoff-Pförtner besuchte heute gemeinsam mit den Staatssekretären Edmund Heller (Arbeit) und Christoph Dammermann (Wirtschaft) die Grenzstädte Kerkrade/ Herzogenrath um sich
vor Ort ein Bild über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu machen. Hierbei referiert Dr. Werner Pfeil MdL über die bestehende Zusammenarbeit in den NRW-Grenzregionen und fordert eine
Fokussierung der EUREGIO Maas-Rhein auf Bildung u. Wissenschaft. Ferner regt er einen regelmäßigen Austausch der Grenzregionen unter Schirmherrschaft des Ministers an.
Der Würselener Landtagsabgeordneter Dr. Pfeil ging in seinem Vortrag explizit auf die EUREGIO Maas-Rhein als Bildungs- und Wissenschaftsstand ein. Die zahlreichen Hochschulen in Belgien, den Niederlanden und Deutschland liegen eng beieinander. Dies biete die Chance die Region kurzfristig zu einem „trinationalen Bildungs- und Wissens-Hot Spot“ entwickeln zu können. „Dies trägt neben der politisch gewünschten Stärkung der grenzüberschreitenden Regionalisierung auch dazu bei, dass Nordrhein-Westfalen insgesamt im Wettbewerb der Regionen daraus eine einzigartige Sonderstellung erwerben kann, die sich positiv auf das gesamte Bundesland auswirkt“, so Dr. Werner Pfeil MdL.
Abschließend gab Dr. Werner Pfeil die Anregung, regelmäßige Tagungen der NRW-Grenzregionen unter Schirmherrschaft der Landesregierung zu initialisieren.
Den gesamten Vortrag können Sie hier downloaden:
Kommentar schreiben