FDP bringt grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bildungs- u. Ausbildungsbereich auf die Tagesordnung der StädteRegion

Pressemitteilung von Dr. Werner Pfeil MdL

 

Dr. Pfeil MdL: „Enorme Chance der Aachener Region für Schüler, Azubis und Betriebe zu Attraktiveren“. Schulterschluss mit Industrie- u. Handelskammer und der Handwerkskammer angeregt. Verbesserungen bei der gegenseitigen Anerkennung von Berufsschulabschlüssen werden angestrebt. 

 

Nachdem der nordrhein-westfälische Landtag im Herbst über einen Antrag von CDU/ FDP zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Bildungs- und Ausbildungsbereich diskutiert hat, bringt Dr. Werner Pfeil MdL das Thema nun mit seiner FDP-StädteRegionstagsfraktion in Aachen auf die politische Agenda.

weiter

„Wer sich heute mit einer Arbeitsstelle in den Niederlanden oder Belgien befasst, sieht dort in einigen Berufen große Chancen, muss sich aber zunächst mit einem enormen Bürokratismus befassen. Ein Kernproblem hierbei ist die gegenseitige Anerkennung von Berufsschulabschlüssen. Hier müssen wir etwas unternehmen“, fordert der Landtagsabgeordneter Dr. Pfeil aus der StädteRegion Aachen.

 
Die Idee der Liberalen, die am meisten betroffenen Berufe gemeinsam mit der IHK und der HWK zu identifizieren und den Umfang der notwendigen Anerkennungslehrgänge zu ermitteln, wird nun von der StädteRegion angenommen. So soll am 8. März 2018 der Ausschuss für regionale Zusammenarbeit, Mobilität und Europa und am 15. März 2018 der Ausschuss für Schulen und Bildung entsprechendes beschließen.

 
Im nächsten Schritt setzen sich die Liberalen dafür ein, grenzüberschreitende Praktika für Schüler und Studenten einfacher zu ermöglichen. „Ein solches Praktikum kann ein Sprungbrett für die persönliche Weiterentwicklung sein“, bekräftigt Pfeil. Die Schüler und Studenten würden einen ersten Eindruck vom Arbeitsmarkt des Nachbarlandes erhalten. Die Hemmschwelle, im Anschluss eine Ausbildung im Nachbarland, womöglich mit einem bi- oder tri- nationalen Abschluss, zu absolvieren, würde leichter fallen.

 
Schon jetzt konnten in der Aachener Region nicht alle Ausbildungsplätze besetzt werden. Das Voranbringen von grenzüberschreitenden Bildungs- und Ausbildungslösungen bietet hier nach Auffassung der FDP enormes Potential. „Wir haben schon jetzt einen Handlungsbedarf durch die Lage auf dem Ausbildungsmarkt. Der Blick über den Tellerrand zu unseren Nachbarn ist aus meiner Sicht das Naheliegende“, so Pfeil abschließend. „Das ist natürlich keine Einbahnstraße , sondern für alle drei Länder interessant.“


Beschlussvorlage u. FDP-Antrag

Download
Beschlussvorlage der StädteRegion zum FDP-Antrag
2018_03_StädteRegion_Vorlage-grenzübersc
Adobe Acrobat Dokument 33.2 KB
Download
Antrag der FDP-Fraktion
2018_03_StädteRegion-grenzüberschreitend
Adobe Acrobat Dokument 953.3 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0