PM zur Plenarrede: Praxiserfahrung von Feuerwehrangehörigen stärken

Pressemitteilung von Dr. Werner Pfeil MdL und der FDP-Landtagsfraktion zur heutigen Plenarrede: 

 

Auf Initiative von FDP und CDU hat sich der Landtag mit der Verbesserung der Übungsmöglichkeiten von Feuerwehrangehörigen beschäftigt. Der Sprecher für Feuerwehr und Katastrophenschutz der FDP-Landtagsfraktion Werner Pfeil erklärt dazu:

 

„Erfreulicherweise geht die Zahl an Brandeinsätzen zurück. Analog dazu sinkt die Praxiserfahrung der Feuerwehrangehörigen. Um der Komplexität von technischer Ausstattung sowie der Einsätze gerecht zu werden, setzt sich die NRW-Koalition für bessere Übungsmöglichkeiten von Feuerwehrangehörigen ein.


weiter

Aktuell reichen die Übungsmöglichkeiten für Feuerwehrangehörige nicht aus, um überall in NRW praxisnah und regelmäßig zu üben. Das müssen und wollen wir ändern. Die Unterstützung der Kommunen ist dabei ein zentraler Pfeiler. Wir machen uns für dezentrale Übungsmöglichkeiten in Nordrhein-Westfalen stark, sodass kommunale Kooperationen möglich sind. Dabei ist es wichtig Synergieeffekte mit der Polizei NRW und anderen Organisationen des Katastrophenschutzes zu erkennen und zu prüfen.

 

Es ist unser Anspruch haupt- sowie ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen mehr Praxiserfahrung mit an die Hand zu geben, sodass sie sowohl mit der Komplexität der Technik sowie des jeweiligen Einsatzes sicher umgehen können. Zudem wollen wir die Vorbereitung auf sogenannte Großschadensereignisse – wie solche starken Stürme Frederike im März 2018 oder Kyrill vor zehn Jahren – verbessern. Dies gilt auch für die Grenzregionen“

Kommentar schreiben

Kommentare: 0