
Unter dem Motto „1 Jahr im Landtag“ berichtete Dr. Werner Pfeil MdL heute in Mechernich über seine Arbeit im Landtag und stellte sich den Fragen von Bürgern und Mitglieder. Besonders bewegte die
Anwesenden das belgische Atomkraftwerk Tihange. Dr. Pfeil bestätigte aus seiner Sicht, dass der Reaktor eine Gefahr darstelle und schnellst möglichst vom Netz genommen werden müsste. In diesem
Kontext kritisiert der Würselener Abgeordnete auch die Geheimhaltung der belgischen Behörden, die anerkannten Experten unverändert den Zugang zu Dokumenten verweigern. Es sei jedoch ein
Fortschritt, dass der FDP-Minister Prof. Pinkwart bei Gesprächen in Brüssel erreichen konnte, dass die Kraftwerke nicht über 2025 hinaus am Netz bleiben sollen. Dies sei von der belgischen Seite
in der Tat in Erwägung gezogen worden. „Auch wenn es diese Zusage bislang nur mündlich gibt, ist dies bereits ein Fortschritt“, so Pfeil, der bereits mehrere Plenarreden zu dem Thema gehalten
hat.
Des Weiteren wurde intensiv über den Abstand von Windkraftanlagen zu bebauten Gebieten diskutiert, da dieser bei reinen Wohngebieten größer ist als Wohn- und Gewerbegebieten (sog. Mischgebieten), die im Kreis Euskirchen hauptsächlich vorhanden sind. Bürger in diesen Gebieten seien gegenüber Bürgern in reinen Wohngebieten benachteiligt und müssten gesundheitliche Einschränkungen rechnen. Dr. Pfeil versicherte sich in die geschilderte Problematik in Düsseldorf einzuarbeiten und diese anzusprechen.
Dr. Werner Pfeil zeigte sich erfreut über das Interesse kündigte an, eine solche Veranstaltung gerne zu wiederholen.
Kommentar schreiben