Landesregierung bringt Lückenschluss der A1 voran.

Das beschleunigte Planungsverfahren für das Teilstück zwischen Blankenheim und Lommersdorf sollen binnen der kommenden zwei Jahre abgeschlossen werden. Die Planungsregierung bildet hierzu einen Stab von fünf Personen. Anlass für den Fortschritt ist der Durchbruch der Landesregierung bei der Routenfindung, die durch das Haselhuhn (eine seltene Vogelart) lange Zeit blockiert worden war.

 

Weiter

Der neue Trassenverlauf soll nun nicht mehr durch das Vogelschutzgebiet durch, sondern um dieses Gebiet herum verlaufen. Einem entsprechenden Planungsentwurf stimmte auch die Umweltbehörde zu. Die Regierung in Düsseldorf erhofft sich hierdurch ein rechtssicheres Verfahren. Die Bundesregierung habe bereits zugesagt, die Mehrkosten von 60 Mio. Euro zu übernehmen, um das Projekt endlich abschließen zu können. Für die Maßnahme sind nun insgesamt 303 Mio. Euro veranschlagt.

 

Dr. Werner Pfeil MdL begrüßt als für die Eifel zuständiger Abgeordneter die geplanten Maßnahmen: „Der Lückenschluss ist seit Jahren überfällig. Es ist zu begrüßen, dass es nun vorangeht und das Planungsverfahren in den kommenden zwei Jahren abgeschlossen werden kann. Dieser Lückenschluss ist für den Kreis Euskirchen von großer Bedeutung.

 

Weitere Informationen können Sie der Pressemitteilung entnehmen (Link).

Kommentar schreiben

Kommentare: 0