
Durch den Pakt für Kinder- u. Familien werden in NRW ab dem Kita-Jahr 2020/ 2021 knapp 1,3 Mrd. Euro an Landes-, kommunalen und Bundesmitteln zusätzlich in die Kindertagesbetreuung investiert, wovon das Landes NRW den größten Anteil trägt.
Das Reformpaket umfasst eine Reform des KiBiz, eine Platzausbaugarantie und ein zusätzliches beitragsfreies Kitajahr. Das Paket bildet einen Meilenstein in der frühkindlichen Bildung. Der
FDP-Minister Dr. Stamp hat hierdurch unser Ziel, Kindern unabhängig vom Geldbeutel der Eltern beste Chancen von Beginn an zu ermöglichen erreicht.
Bei der KiBiZ-Reform werden ab 2020/2021 rund 750 Mio. Euro jährlich (hälftig durch das Land, hälftig durch die Kommunen finanziert) in die Auskömmlichkeit der Einrichtungen investiert. Die strukturelle Unterdeckung ist somit aufgehoben. Darüber hinaus fließen 220 Mio. Euro jährlich an Bundesmitteln direkt in die Qualität der Betreuung und werden verausgabt für:
- jede Kita mit Inkrafttreten der Reform mehr Geld erhält
- vor Ort ein höherer Personaleinsatz möglich wird und der Personalschlüssel, der einer der wichtigsten Faktoren für gute Qualität ist, faktisch verbessert wird
- künftig die Leitungsausstattung verbessert werden kann
- mehr Vor- und Nachbereitungszeiten möglich sind und damit Zeiten für pädagogische Betreuung
- die Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin finanziell unterstützt und damit attraktiver wird
- Sprachförderung verbindlich und gut umgesetzt werden kann
- Mehr Flexibilität in der Kindertagesbetreuung ermöglicht werden kann (verlängerte Öffnungszeiten der Kitas oder Zusatzangebote in der Kindertagespflege. Insgesamt rund 100 Millionen Euro jährlich zusätzlich, 20 Mio. durch kommunale Mittel und 80 Mio. durch Verwendung von Bundesmitteln)
Nach intensiver und langer Abwägung hat die Koalition eine weitere Entscheidung getroffen, um die Familien in Nordrhein-Westfalen mit einem Teil der Bundesmittel spürbar zu entlasten und mehr Gerechtigkeit bei den Gebühren zu schaffen. In Nordrhein-Westfalen wird ein weiteres Kindergartenjahr beitragsfrei. Diese Entscheidung ist eine echte Zäsur in der Kinder- und Familienpolitik des Landes.
Ab dem Kitajahr 2020/21 müssen Familien für die letzten beiden Jahre vor der Einschulung keinen Beitrag mehr aufbringen. Angesichts der aktuell guten konjunkturellen Lage wollen wir die Familien
in Nordrhein- Westfalen am Aufschwung teilhaben lassen. Wir entlasten mit dem zweiten beitragsfreien Kitajahr ganz unmittelbar die Familien.
Quelle: Mitteilungen des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW.
Kommentar schreiben