
Am 12. Juni 2019 durfte der Flugplatz Merzbrück hohen Besuch begrüßen. Ministerpräsident Armin Laschet und Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart waren gekommen, um sich über das Projekt „Urban Air Mobility“ zu informieren. Nachdem Minister Pinkwart auf meine Einladung hin im November 2017 das Projekt des Forschungsflugplatzes im Haus der StädteRegion vorgestellt worden war, flossen nach der Haushaltsverabschiedung 2018 die Gelder aus Düsseldorf für die Umgestaltung des Forschungsflugplatzes. „Urban Air Mobility“ ist nur ein Projekt, das auf dem Forschungsflugplatz angesiedelt wird.
Batteriebetriebene Elektroflugzeuge sollen in einer späteren Version autonom fliegen und bis zu vier Personen befördern. Es funktioniert ähnlich wie ein Taxi: Fahrgäste bestellen per App einen
Sitzplatz. Durch das Projekt sollen die Grenzen zwischen den drei Ländern (Deutschland, Belgien, Niederlande) im Hinblick auf die Entwicklung dieser neuen Technologie überwunden
werden. Eine Drei-Länder-Kooperation zur städtischen Luftverkehrsmobilität mit nicht weniger als fünf Städten ist europaweit einzigartig. Außerdem hat Prof. Baumann (Rektor der FH) am 6. Juni
bereits mit der offiziell vollzogenen Übernahme des A320-Flugsimulators „Aixplane“ das erste Projekt der Fachhochschule dort angesiedelt. Weitere Projekte werden folgen und als
Landtagsabgeordneter werde ich eine separate Veranstaltung zu diesem Thema im Herbst des Jahres für alle Interessierte anbieten.
Kommentar schreiben