
Die Weiterentwicklung des Radwegenetzes ist eine wichtige infrastrukturelle Grundlage der Nahmobilität. Bereits im April 2020 hat das Land Nordrhein-Westfalen mit fast 21 Millionen Euro besseren Fuß- und Radverkehr in NRW gefördert. Nun folgt der zweite Teil der Förderung des Radverkehrs mit 7,8 Millionen Euro. Somit wird das Nahmobilitätsprogramm 2020 konsequent fortgeführt.
Landtagsabgeordneter Dr. Werner Pfeil: „Es zeigt sich, dass ein Schwerpunkt der NRW-Koalition der Ausbau einer sauberen und funktionierenden Nahmobilität ist. Es ist sehr erfreulich, dass die Stadt Aachen in diesem Jahr von der Förderung profitieren kann.“
Für die Stadt Aachen eine gute Nachricht in den schwierigen Zeiten und ein starkes Signal an die Menschen, die in der Pandemie aufs Rad umsatteln. Der FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Werner Pfeil begrüßt, dass das Land Nordrhein-Westfalen in der Stadt Aachen einen Betrag von 408.000 Euro aufwendet: „Der Radverkehr ist eine tragende Säule der Nahmobilität in unserem Land. Wir freuen uns, dass nun die Planung des Projekts RS4 in der Ortsdurchfahrt der Stadt Aachen zeitnah beginnen kann.“ Gut ausgebaute Angebote der Nahmobilität bringen mehr Flexibilität für die Bürgerinnen und Bürgern und sind zugleich praktizierter Umwelt- und Naturschutz. Durch die Förderung weiterer Projekte im Nahverkehr werden Kreise, Städte und Gemeinden darin unterstützt, die Bedingungen für eine sichere und saubere Mobilität zu verbessern.
Beim zweiten Teil des Aktionsplans Nahverkehr werden vorrangig Radschnellwegeplanungen, Radvorrangrouten (Pendlerrouten), Fahrradabstellanlagen und grundhafte Erneuerung von Radwegen gefördert.
Kommentar schreiben