Pressemitteilung Dr. Pfeil: Landtag beschließt neuen Katastrophenantrag

In der heutigen Plenardebatte wurde der neue Katastrophenschutzantrag von den Regierungsfraktionen CDU und FDP im Landtag von NRW beschlossen. Mit diesem Antrag sorgt die NRW-Koalition für eine Verbesserung des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes. Hierzu erklärte der Landtagsabgeordnete Dr. Werner Pfeil in seiner heutigen Plenarrede einmal mehr die Notwendigkeiten eines neuorientierten und moderneren Katastrophenschutzes: „Mit Blick auf die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 werden wir den Katastrophenschutz neu denken, neu umsetzen, neu ausbauen und weiterentwickeln.“

Ergänzend zu dem Katastrophenschutzantrag der Regierungsfraktionen verwies Werner Pfeil MdL auf den 10 Punkte-Arbeitsplan „Hochwasserschutz im Klimawandel“ des Umweltministeriums. 

 

weiter

„Hier verzahnen sich vorbeugender Katastrophenschutz des Umweltministeriums mit der nachfolgenden Katastrophenhilfe des Innenministeriums“, so erklärte Pfeil in seiner Rede im Landtag. Im Hinblick auf die neuesten Erkenntnisse gilt, auf derartige Wiederholungsfälle in Zukunft besser und schneller reagieren zu können. Hierzu ist die Schaffung eines digitalen Echt-Zeit-Lagebildes für die ganze Region notwendig, damit mit diesen Erkenntnissen die für den Katastrophenschutz notwendigen Maßnahmen entsprechend getroffen werden können. „Die Optimierung der Hochwasserrisikomanagmentplanung und die Schaffung neuer – an den Klimawandel angepasster – Hochwasserkarten, die flächendeckende Erarbeitung von kommunalen und regionalen Starkregenkonzepten und die Stärkung der Kommunen und Kreise in diesem Bereich ist daher zwingend notwendig, zum Schutz und zur frühzeitigen Warnung der Bevölkerung“, führte Pfeil aus.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0