
Für Denkmalschutz und Denkmalpflege stellt das Land 31,4 Millionen Euro zur Verfügung. Die NRW-Koalition aus FDP und CDU unterstützt 362 Einzelprojekte privater Eigentümerinnen und Eigentümer mit 28,5 Millionen Euro. Zudem erhalten die Kommunen in NRW insgesamt 2,9 Millionen Euro für die örtliche Denkmalpflege.
"Ich freue mich, dass die StädteRegion Aachen von der Förderung der NRW-Koalition für Denkmäler profitiert und insgesamt 1.700.213,00€ Euro für die Pflege von Denkmälern erhält", erklärt Dr. Werner Pfeil MdL. So können unter anderem die katholische Kirchengemeinde St. Gregor von Burtscheid und besonders die historische Stahlhuth-Orgel mit 102.000€, sowie die Kirche St. Martinus Oidtweiler der katholischen Kirchengemeinde St. Marien in Baesweiler mit 325.000 Euro restauriert werden. Darüber hinaus erhält die evangelische Kirchengemeinde in Eschweiler, insbesondere die evangelische Dreieinigkeitskirche 497.278 Euro.
Die Förderungen sind auch eine besondere Anerkennung für alle, die hier in StädteRegion Aachen in der Denkmalpflege aktiv sind. "Für uns Freie Demokraten ist die verantwortungsvolle Nutzung eines Denkmals der beste Denkmalschutz. Ohne das Engagement der zahlreichen Privatpersonen, der ehrenamtlichen Initiativen und der versierten Fachleute wäre diese Aufgabe kaum zu bewältigen. Diesen Einsatz unterstützen wir gerne", so Pfeil weiter.
Nachstehend sind alle Förderungen für den Denkmalschutz und Denkmalpflege in der StädteRegion Aachen aufgelistet:
Pauschalzuweisungen in 2022
• Aachen: 60.000 Euro
• Monschau: 16.000 Euro
• Roetgen: 20.000 Euro
• Stolberg: 60.000 Euro
• Simmerath: 7.500 Euro
Landesprogramm „Förderung von denkmalpflegerischen Einzelprojekten“ 2022
- Aachen (privat): Sanierung von Fenster- und Türstürzen: 65.000 Euro
- Aachen (privat): Konstruktive / statische Sicherung, Instandsetzung, Fassade und Dach, sonstige denkmalbedingte Aufwendungen: 99.000 Euro
- Aachen (privat): Konstruktive und statische Sicherung, Trockenlegung, Instandsetzung Fassade, Fenster und Dach, Restaurierung sonstiger Bauteile: 124.000 Euro
- Aachen (Kath. Kirchengemeinde St. Gregor von Burtscheid): Restaurierung der historischen Stahlhuth-Orgel: 102.000 Euro
- Baesweiler (Kath. Kirchengemeinde St. Marien Kirche St. Martinus Oidtweiler): Dachinstandsetzung: 325.000 Euro
- Eschweiler (Kommune): Restaurierung der Schrifttafel eines Grabsteins: 4.616 Euro
- Eschweiler (privat): Konstruktive und statische Sicherung, Trockenlegung, Dachinstandsetzung, Restaurierung sonstiger Bauteile: 25.000 Euro
- Eschweiler (Förderverein Nothberger Burg e.V. Vorburg der Burg Nothberg): Konstruktive und statische Sicherung, Trockenlegung der Mauerkronen: 41.997 Euro
- Eschweiler (Ev. Kirchengemeinde): Ev. Dreieinigkeitskirche Überholung Glockenstuhl, Trockenlegung des Sockelbereiches, Instandsetzung des Gesamtmauerwerks, Befestigung der Kirchenfenster, Spannanker Dacheindeckung: 497.278 Euro
- Herzogenrath (Burg Rode Herzogenrath e.V. Burg Rode): Sanierungsarbeiten: 101.500 Euro
- Monschau (Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus Mützenich): Kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus Mützenich: Neudeckung des Kirchturms: 26.092 Euro
- Monschau (privat): Erneuerung eines Dachstuhls: 54.000 Euro
- Roetgen (Förderverein Rott "Saal Hütten" e.V): Dorfgemeinschaftshaus "Saal Hütten": Malerarbeiten Fachwerkbalken, Fenster-verkleidung, Erneuerung Dachrinne: 13.000 Euro
- Simmerath (privat): Konstruktive und statische Sicherung, Instandsetzung von Dach und Fassade, Restaurierung von Ausstattung und sonstiger Bauteile: 37.500 Euro
- Stolberg (Ev. Kirchengemeinde Kornelimünster-Zweifall): Gemeindehaus: Instandsetzung von Dach, Fassade und Fenstern: 20.730 Euro
Kommentar schreiben