Dr. Pfeil MdL im Austausch mit der Deutschen Justiz Gewerkschaft

Zu einem ersten Gespräch in der neuen Legislaturperiode hat Dr. Werner Pfeil MdL am 18. Oktober 2022 Vertreter der Deutschen Justiz-Gewerkschaft (DJG)  im Landtag getroffen. Anwesend waren der Landesvorsitzender Klaus Plattes sowie der stellvertretende Landesvorsitzender Günter Uhlworm und Stefan Schumacher aus dem erweiterten Landesvorstand. Zentrale Themen des Gesprächs waren u.a. die schwierige personelle Situation und Nachwuchsgewinnung in der Justiz, die Probleme bei der Einführung der elektronischen Akte und die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen in der Justizverwaltung.

 

weiter

Es wurde deutlich, dass die Personalsituation bereits zu jetzigen Zeit sehr angespannt ist, was in Zukunft noch durch altersbedingtes Ausscheiden (demographischer Wandel) verstärkt werden wird. Daher muss die Nachwuchsgewinnung und die Attraktivität der Berufe in der Justiz weiter gefördert und insbesondere auch der Bekanntheitsgrad der unterschiedlichen Berufsausbildungen in der Justiz bereits bei Schülern gesteigert werden. Hier bestehen Möglichkeiten, das deutsche Justizwesen und die Arbeit in der Justiz im Rahmen von Schulveranstaltungen vorzustellen. Auch die Möglichkeit, Praktika zu absolvieren, sollte gesteigert werden. Daneben ist eine Neuausrichtung der IT-Dienstleister zu überdenken und auf die Belange der Mitarbeiter bei den Gerichten ist ausreichend Rücksicht zu nehmen.

 

Es wurde weiter beklagt, dass die Quote schwerbehinderter Menschen bei dem Land NRW seit 2014 rückläufig ist.

 

 

Das inhaltsreiche Gespräch hat deutlich gemacht, dass bei der Justiz in verschiedenen Bereichen Handlungsbedarf besteht.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0