EUREGIO-Profilschulen ein Erfolgsmodell! – Nachholbedarf nach Corona

Im Rahmen der Kleinen Anfrage 1066 „Weiterentwicklung der EUREGIO-Profilschulen in Nordrhein-Westfalen“ des FDP-Landtagsabgeordneten Dr. Werner Pfeil hat die Landesregierung aktuelle Zahlen und Fakten zum Euregioprofilschul-Programm dargelegt (LT-Drs. 18/3050). In Nordrhein-Westfalen gibt es derzeit 84 EUREGIO-Profilschulen, die sich über alle Schulformen hinweg aufteilen.

 

Zum Erfolgsmodell der EUREGIO-Profilschulen erklärt der Aachener FDP-Landtagsabgeordnete und europapolitischer Sprecher, Dr. Werner Pfeil:

 

„Die EUREGIO-Profilschulen sind ein hervorragendes Instrument, um Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von grenzüberschreitender Zusammenarbeit und europäischer Integration näherzubringen. Mit der Erweiterung des Programmes auf die anderen EUREGIOs können noch mehr Schülerinnen und Schüler von den Vorteilen einer solchen Zusammenarbeit profitieren.

 

Die Initiative zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, die von der schwarz-gelben Vorgängerregierung im Jahr 2018 erstmals mit finanziellen Mitteln1 unterstützt wurde, war ein großer Erfolg! Nach der Corona-Pandemie müssen nun grenzüberschreitende Projekte wieder stärker gefördert und weiter ausgebaut werden.

 

weiter

Weiter gilt es, noch mehr Lehrerinnen und Lehrer von den Themen Europa und grenzüberschreitende Begegnungen zu überzeugen. Dies ist umso wichtiger, da wir aufgrund des zunehmenden Lehrermangels vor großen Herausforderungen stehen. Denn nur durch den persönlichen Austausch mit Schülerinnen und Schülern aus anderen europäischen Ländern können wir unsere gemeinsamen Werte und Ziele in Europa stärken und ein grenzüberschreitendes Verständnis aufbauen!“

 

 

 

 

Hintergrundinformationen:

Die EUREGIO-Profilschulen haben sich dazu verpflichtet, grenzübergreifende Inhalte in ihrem Unterricht zu thematisieren und Schüleraustausche in die Nachbarregion zu ermöglichen.

Die EUREGIO-Profilschulen sind aus einem INTERREG-Projekt hervorgegangen und zuerst in der EUREGIO Maas-Rhein eingeführt worden. Die Zuständigkeit für die EUREGIO-Profilschulen lag in den letzten Jahren beim Zweckverband Region Aachen auf deutscher Seite. Mittlerweile gibt es in Nordrhein-Westfalen 84 Profilschulen, die Bezirksregierungen vergeben das Gütesiegel.

 

Fußnote:

Vorlage 17/3548 16.06.2023 S. 3.: „4. Zum Beschluss, Eureqio-Profilschulen als wichtiges regionales Beispiel grenzüberschreitenden bildungspolitischen Wirkens zu unterstutzen Die Landesregierung unterstützt die Euregioprofilschulen durch die Konzipierung und Bereitstellung von Materialien zur Vermittlung des Euregioprofils. Dazu gehört die Aufbereitung von Good-Practice, Austauschdidaktik, Außerschulische Lernorte, Sprachmaterialien, Kontaktadressen, Formulierungsvorschlage, Filme, Musterformular Schulpartnerschaft und andere unterrichtsunterstutzende Materialien. Zertifizierte Euregioprofilschulen entscheiden in eigener Verantwortung, welche Malinahmen sie nach dem Rahmenwerk für Euregioprofilschulen an ihrer Schule umsetzen möchten und rufen die angebotenen Hilfsmittel über die jeweilige Bezirksregierung ab.

 

 

Daneben stellt die Landesregierung seit dem Jahr 2018 zusätzliche Mittel im Rahmen der ,,Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Nordrhein-Westfalen mit den Niederlanden und Belgien im schulischen Bereich" zur Verfügung. Schulen können Projekte entwickeln und bei Erfüllung der Förderkriterien eine Landeszuwendung erhalten. Dabei sind explizit auch zertifizierte Euregioprofilschulen eingeladen, sich um eine Projektförderung zu bewerben, wovon die Schulen zahlreich Gebrauch machen. (…)“

Download
Antwort der Landesregierung
MMD18-3050 Weiterentwicklung der EUREGIO
Adobe Acrobat Dokument 84.2 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0